Social Seed for Migrants
Sensibilisierung, Qualifizierung, Finanzierung
Seit dem 1. März 2023 fördert die Deutsche Postcode Lotterie unser Projekt „Social Seed for Migrants“.
Dadurch können wir KOSTENLOS Gründerinnen und Gründer (die entweder im Team oder als Einzelpersonen gründen möchten) unterstützen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Da die Teilnahmezahl auf 30 Personen begrenzt ist, gibt es ein Bewerbungsverfahren (siehe unten). Eine unabhängige Jury ermittelt die tragfähigsten Geschäftsideen.
Danach erhalten die Gewinner:innen ein kostenloses Workshop-Programm zum Thema Existenzgründung und Nachhaltigkeit.
Andere Gründungswillige kennenlernen (Matchmaking) und sich über ein Mentoring-Programm mit erfahrenen Gründer:innen vernetzen ist ein weiterer Baustein des Projekts.
Außerdem wird über die finanzielle Unterstützung ein Mikrokredit-Haftungsfonds installiert und löst das schwierige Thema Unternehmensfinanzierung.
- Menschen mit eigener Migrations- oder Fluchterfahrung
- die alleine oder im Team gründen möchten
- und in der Metropolregion Rhein-Neckar wohnhaft sind
- Qualifizierung: 9 Workshops rund um das Thema Gründung, in Präsenz und Online mit migrations- und sprachsensiblen Ansatz
- Sensibilisierung: Aufbau eines Unternehmens unter sozialen und ökologischen Aspekten
- Finanzierung: Möglichkeit der Finanzierung der Unternehmensidee über einen Mikrokredit
- Mentoring: Begleitung durch erfahrene Unternehmer:innen
- Networking und Matching: andere Gründer:innen kennenlernen & ggf. gemeinsam gründen
- Co-Working: Möglichkeit der Nutzung von Arbeitsräumen von PSB in Mannheim …
Wie und wann?
Wir bieten zwei Durchgänge des Programms für jeweils 15 Personen an:
Durchgang 1:
Die Workshops des 1. Durchgangs fand zwischen dem 20.06. und 29.08.2023 statt
Lust, dabei zu sein?
Dann einfach das untenstehende Bewerbungsformular ausfüllen:
Rückfragen gerne unter 0621-70291500 oder socialseed@prosocialbusiness.de
Bewerbungsformular:
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die erste Ziehung der Düsseldorfer Soziallotterie, die sich gleichermaßen für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Nachbarn gewinnen zusammen und helfen gemeinsam. Man nimmt mit seinem Postcode teil, der sich aus der Postleitzahl sowie einem Straßencode zusammensetzt. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.400.000 Euro ausgeschüttet – alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 700.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls. So gewinnen ganze Nachbarschaften zusammen und tun zugleich Gutes.
30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer*innen. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits über 4.400 Projekte mit mehr als 150 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte.
Weitere Infos zur Deutschen Postcode Lotterie: www.postcode-lotterie.de