Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
Zielsetzung:
Vermittlung von Grundlagen zum Thema Social Entrepreneurship und wie diese Form der Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen für mein eigenes Unternehmen von Vorteil sein kann.
Inhalte:
- Die von der UN im Jahr 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals
- Die Wirtschaftsweise von Social Entrepreneurship
- Die Unterstützung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie durch das Modell von Social Entrepreneurship
- Die Abgrenzung von Social Entrepreneurship und „klassischen“ Wohlfahrtsunternehmen
- Die Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen

- Soziologin, ehemalige Sozialarbeiterin, mit einer Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
- Vereint seit mehreren Jahren diese beiden Welten
- Gründerin und Vorsitzende des Social Innovation Centers Kaiserslautern
- Mitglied der Geschäftsführung bei Pro Social Business