Zielsetzung: Einführung in Nachhaltigkeitskonzepte und deren Bedeutung im Geschäftsumfeld, angepasst an die Bedürfnisse von Solo-Selbständigen und Einzelunternehmern.
Inhalte:
- Nachhaltigkeitsstrategien:
- Definition: Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Entwicklung: Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Prinzipien der Nachhaltigkeit.
- Klimaneutralität:
- Maßnahmen zur CO2-Reduktion: Energieeffizienz, erneuerbare Energien.
- CO2-Ausgleich: Zertifikate, Kompensationsprojekte.
- Nachhaltige Geschäftsmodelle:
- Beispiele: Unternehmen, die Nachhaltigkeit erfolgreich integriert haben.
- Vorteile: Marktvorteile, Kundenbindung, Kosteneinsparungen.
Übungen:
- Entwickeln Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen.
- Berechnen Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens und planen Sie Maßnahmen zur Reduktion.
- Erstellen Sie ein Fallbeispiel eines nachhaltigen Geschäftsmodells.

Referentin: Stefanie Karbach