Zielsetzung:
- Einführung und Anwendung agiler Methoden im Arbeitsalltag von Solo-Selbständigen und Einzelunternehmern.
Inhalte:
- Agile Prinzipien:
- Agilität: Was bedeutet es, agil zu sein? Schnelle Anpassungsfähigkeit, iteratives Arbeiten.
- Manifesto for Agile Software Development: Prinzipien und Werte.
- Scrum:
- Rollen: Anpassung für Solo-Selbständige (z.B. eigene Aufgabenverwaltung).
- Ereignisse: Sprint Planning, Daily Stand-up, Sprint Review, Sprint Retrospective.
- Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment.
- Kanban:
- Prinzipien: Visualisierung der Arbeit, Limitierung von parallelen Aufgaben, Flussmanagement.
- Kanban-Boards: Aufbau und Anwendung.
- Tools: Trello, Jira, Asana.
Übungen:
- Simulieren Sie ein Scrum-Meeting anhand eines vorgegebenen Szenarios.
- Erstellen Sie ein Kanban-Board für ein aktuelles Projekt in Ihrem Unternehmen.
- Planen Sie einen Sprint mit Aufgaben und Meilensteinen.