Zielsetzung: Zugang zu Fördermitteln und Unterstützung für nachhaltige Projekte.

Inhalte:

  • Fördermittel:
    • Übersicht: Verfügbare Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten.
    • Beantragung: Wie man erfolgreich Fördermittel beantragt.
  • Netzwerke:
    • Aufbau und Pflege: Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen.
    • Ressourcen und Unterstützung: Zugang zu Informationen und Expertise.
  • Finanzielle Unterstützung:
    • Crowdfunding: Plattformen, Strategien und Beispiele.
    • Investoren: Wie man Investoren gewinnt und überzeugt.
    • Stiftungen und NGOs: Unterstützung durch gemeinnützige Organisationen.

Übungen:

  • Entwickeln Sie einen Fördermittelantrag für ein nachhaltiges Projekt.
  • Planen Sie eine Crowdfunding-Kampagne und stellen Sie sie vor.
  • Soziologin, ehemalige Sozialarbeiterin, mit einer Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften 
  • Vereint seit mehreren Jahren diese beiden Welten 
  • Gründerin und Vorsitzende des Social Innovation Centers Kaiserslautern 
  • Mitglied der Geschäftsführung bei Pro Social Business